Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)
An den ersten warmen Frühlingstagen zeigen sich oft zahlreiche Feuerwanzen:
Schneeglöckchen (Galanthus)
Ein zartes Schneeglöckchen, vermutlich ein Kleines Schneeglöckchen (Galanthus nivalis), steckt seine Blüte unter dem Apfelbaum hervor.
Asch-Weide (Salix cinerea)
Neben der Sal-Weide wächst bei uns im Garten auch die Asch-Weide (Salix cinerea). Auch diese Kätzchen werden zahlreich von den Wildbienen und Hummeln angeflogen.
11.03.2023 - Haselnussstrauch (Corylus avellana) - weibliche Blüten
Die länglichen männlichen Haselnusskätzchen sind jedem ein Begriff, viel unscheinbarer sind hingegen die weiblichen Blüten, aus denen sich schlussendlich die Haselnüsse entwickeln:
10.03.2023 - Schauerwolken
Kerstin hat heute Nachmittag bei der Heimfahrt von der Arbeit vom Zug aus diese Schauerwolke fotografiert:
09.03.2023 - Salweide (Salix caprea)
Einer wichtige Futterpflanze für frühe Insekten stellen die Weiden da, hier die Blüte einer Salweide - auch als Palmkatzerl bekannt:
Hier die Bilder aus dem Vorjahr:
09.03.2023 - Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
Einer der ersten Falter, die man bereits zeitig im Frühjahr sehen kann, sind die Zitronenfalter. Gestern flogen einige am warmen Waldsaum entlang, und stärkten sich an den Blüten des Lungenkrautes:
Seite 1 von 4