- Details
- Kategorie: Allgemeine Naturbilder
- Zugriffe: 3581
Heute konnten wir im Garten einige Exemplare der Ödlandschrecke entdecken - interessant ist die farbliche Anpassung dieser Schrecke an ihren Lebenraum - so konnten wir allein bei uns drei unterschiedliche Farbvariationen finden.
Zusätzlich waren die Bremsen heute wieder sehr aktiv... :)
- Details
- Kategorie: Allgemeine Naturbilder
- Zugriffe: 3573
Während Mimi sich im neuen Planschbecken vergnügte, konnten Kerstin und ich ein wenig die Zeit nutzen und mit der Kamera ein paar Impressionen aus dem Garten einfangen :)
- Details
- Kategorie: Allgemeine Naturbilder
- Zugriffe: 4052
Ausflug ins Salzkammergut - Grundlsee, Ödensee und Abstecher zum Leopoldsteinersee
Grundlsee
Das "steirische Meer", so wird der Grundlsee auch bezeichnet.
Der größte steirische See liegt im Salzkammergut am Südende des Toten Gebirges auf 708 m Seehöhe. In östlicher Richtung schließen sich noch der Toplitz- und der Kammersee an.
Die Fläche des Grundlsee beträgt 4,22 km² - dies bei einer Länge von 5,7 km und 900 m Breite. Der tiefste Punkt des Sees befindet sich 64 m unter der Wasseroberfläche.
Gespeist wird der See von dem in Gößl mündenden Toplitzbach, dem nahen Stimitzbach und dem Zimitzbach, die Entwässerung erfogt dann über die Grundlseer Traun, welche Richtung Bad Aussee abfließt.
Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Grundlsee_(See)#
Ödensee
In Pichl Kainisch findet man inmitten der Wälder auf 776 m Seehöhe den Ödensee. Mit einer Oberfläche von ca. 20 ha gehört er zu den kleineren Seen in der Gegend, die Tiefe beträgt an die 19 m. Die Zuflüsse sind größtenteils unterirdisch, bzw. gibt es einige nur zweitweise wasser führende Bäche (intermettierende Gerinne).
Als Abfluss kann man die Ödenseetraun (auch Seisenbach genannt) finden, diese mündet bei Bad Aussee in die Traun.