Tannenmeisen (Periparus ater) leben bevorzugt in Nadelwälder, aber auch in Mischwäldern wie bei uns, wo sie sich dann vor allem bei den Nadelbäumen aufhält. Aber auch in reinen Laubwäldern, da vor allem in den südlichen Verbreitungsgebieten dieser Meise, kann man sie finden.
Das Verbreitungsgebiet reicht von der Westküste Europas und dem Norden Afrikas bis zum Pazifik einschließlich Japan. Die Tannenmeise fehlt in Europa nur in den Tieflandgebieten des Mittelmeers, im Westen Frankreichs und an der westlichen Küste des Schwarzmeers.
Das Vöglein ist knappe 11 cm lang, und 8 - 10 Gramm schwer. Als Nahrung dienen Insekten und Nadelholz-Samen. Hier bei unserer Fütterungsstelle nehmen sie vor allem Sonnenblumenkerne an.
Interessant ist, dass sie nicht nur Baumhöhlen zum Nisten nutzen, sondern auch in Felshöhlen, Erdhöhlen und Erdspalten ihre Nester bauen.
